- Kontakt mit Installateur
- Kontakt mit Netzbetreiber

Alles im Fluss
Sie unterstützen uns in der Energieerzeugung und betreiben Anlagen mit erneuerbaren Energien. Ein wertvoller Beitrag zur Energiewende, für den wir Ihnen herzlich danken möchten.
Nicht nur, weil wir dazu verpflichtet sind, sondern auch, damit bei Ihnen alles reibungslos laufen kann, haben wir nachfolgend wichtige Informationen und Dokumente rund um Ihre Einspeisung für Sie zusammengestellt: Gesetze und Verordnungen, Rahmenbedingungen, Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten, Anträge und Formulare. Sollten Sie dennoch etwas vermissen oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne!
Ihr Weg zur neuen PV-Anlage
1.
Schritt
Anlagenbetreiber
2.
Schritt
Installateur
- Planung der PV-Anlage
- Anmeldung beim Netzbetreiber
3.
Schritt
Netzbetreiber
- Prüfung und Genehmigung der PV-Anlage
4.
Schritt
Installateuer
- Bau und Installation der PV-Anlage
- Vorbereitung des Zählerplatzes
- Fertigmeldung und Termin-absprache mit Netzbetreiber
5.
Schritt
Netzbetreiber
- Zählersetzung
- Einspeisevertrag an Anlagen-betreiber
6.
Schritt
Anlagenbetreiber
- Rücksendung des Einspeisevertrages, um Abschlagszahlungen zu erhalten
- Registrierung der PV-Anlage im Marktstammdatenregister
Kontakt zur Netzkoordination
Rudi Oberländer Tel. 09321 101-436
Rainer Saueracker Tel. 09321 101-415
E-Mail: netz@lkw-kitzingen.de
Anträge und Formulare
Mikro-PV-Anlagen
Erneuerbare-Energien-Gesetz
Veröffentlichungspflichten
Weitere Informationen
- Preisblatt zur fernsteuertechnischen Anbindung (486,8 KiB)
- Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen mit Leistungsmessung (529,4 KiB)
- Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen ohne Leistungsmessung (147,6 KiB)
- Anschluss und Betrieb von Speicher am Niederspannungsnetz (1,3 MiB)